Nach dem zwischenzeitlichen Verlust von 2 Sitzen sind wir fast wieder zu alter Stärke und dem Wählerwillen zurückgekehrt.
Zur Erinnerung: 2020 gründeten Karin Beythien und Hilbert Neumann, beide SPD-Gemeindevertreter/in und gewählt über die Liste der SPD, eine eigene Fraktion, die DUA.
Mit der Mandatsniederlegung von Hilbert Neumann zum 1. Oktober 2022, verliert die DUA ihren Fraktionsstatus und das Mandat fällt wieder zurück an die SPD. Damit hat die SPD-Fraktion wieder 6 Sitze. Jan Poppinga rückt nach und wird SPD-Gemeindevertreter. Jan Poppinga hat die SPD schon lange als bürgerliches Mitglied im Bauausschuss vertreten.
Karin Beythien wechselte mit unserem SPD Mandat zum 1. Oktober 2022 zur CDU, was schon lange vorhersehbar war, denn die DUA hat durchweg die CDU-Politik unterstützt.
Wir freuen uns, endlich wieder in fast alter Stärke, unsere SPD-Politik zum Wohle der Ahrensböker Bürgerinnen und Bürger fortsetzen zu können.
Gudrun Ott
Fraktionsvorsitzende
Veröffentlicht am 03.11.2022
Die Agenda für den 25.08. enthielt 18 Tagesordnungspunkte. Aus Zeitgründen konnten nicht alle behandelt werden, daher wurde für den 15.09. ein Folgetermin vereinbart. Beraten wird die Planung für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Dunkelsdorf. Die derzeitige Liegenschaft entspricht nicht mehr den Forderungen der Feuerwehrunfallkasse. Die Konzeption des Planers beinhaltet auch eine Erneuerung der Heizungsanlage mit Gas als Energieträger. Wir regen an, auf Gas angesichts der derzeitigen Situation zu verzichten, und, wie auch bereits für das Feuerwehrgerätehaus in Cashagen entschieden, stattdessen eine Wärmepumpe einzusetzen. Unser Bürgermeister greift dies auf und ist der Meinung, „dass in Zukunft grundsätzlich alle Gebäude nur noch mit Heizungen ohne fossile Brennstoffe ausgestattet werden sollen.“ Die ursprüngliche Kostenschätzung aus 2021 liegt aktuell
Veröffentlicht am 03.11.2022
Erneut stand, wie schon im Februar, die Erneuerung der Heizung im Feuerwehrgerätehaus in Cashagen auf der Tagesordnung. Seitens der Gemeindeverwaltung wurde erneut um die Zustimmung zu einem Wärmepumpensystem gebeten. Plötzliche Alternativen, wie in der letzen Sitzung von der CDU, kamen diesmal nicht um die Ecke. Vor der Abstimmung appellierten wir an alle Gemeindevertreter, diesmal doch bitte geschlossen für den Beschlussvorschlag der Verwaltung zu votieren. Dieser entsprach erneut dem am 10.08.2021 einstimmig befürworteten Grundlagenbeschluss zur CO² Reduzierung in unserer Gemeinde. Diesmal war das Abstimmungsergebnis...
Veröffentlicht am 13.05.2022